Schottland – von Loch Ness bis Aberdeen
REISEINFORMATIONEN KOMPAKT
Termin: 21.6. bis 28.6.2018
Dauer: 8 Tage
ab/bis: Memmingen
Preis: ab 1.499,– pro Person
DOWNLOADS
Reiseprospekt mit weiteren Informationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Formblatt für Pauschalreisen
Reiseveranstalter:
Reiseinformationen
Schottland – im hohen Norden Großbritanniens – beeindruckt durch landschaftliche Schönheit, hohe Berge, tiefe Täler und unergründliche Seen (Lochs). Überall in Schottland ist die vielfältige Geschichte präsent. Wandeln Sie auf den Spuren von Macbeth und Maria Stuart, Rob Roy, William Wallace oder der Highlander. Schottland – es erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Kultur und Natur!

Doris Steiger
vorgemerkte Reisebegleitung
Reiseverlauf:
1. TAG Deutschland – Edinburgh
Flug von Memmingen nach Schottland. Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung und Fahrt Richtung Aberdeen an der Nordostküste. Sie passieren den imposanten Firth of Forth, die breite Mündung des Forth Flusses. Hier sehen Sie auch die Forth Brücke; die komplett aus Stahl gebaute Eisenbahnbrücke ist eines der Wahrzeichen der Region. Über Perth und Dundee geht es nach Aberdeen. 3 Nächte. (A)
2. TAG Ganztagesausflug Pitmedden Garden und Fyvie Castle
Ihr erster Stopp ist Pitmedden Garden, der ursprünglich 1675 von Sir Alexander Setion angelegt wurde. In den 1950er Jahren wurde der Garden umgestaltet nach Plänen, die für den Palace of Holyrood im 17. Jahrhundert entworfen wurden. Genießen Sie die geradlinig angelegten Teile des Gartens mit mehr als 8 km geschnittenen Hecken, wundervollen Mustern und Farben. Mehr als 200 Obstbäume im Garten werden Sie und Ihre Sinne begeistern. Am Nachmittag besuchen Sie Fyvie Castle, das beste Beispiel für den Baustil des schottischen Adels. Die fünf Türme des Schlosses, jeder nach einer der Familien benannt, die es bewohnten, hüten die Erinnerung an fünf Jahrhunderte schottischer Geschichte. Der älteste Teil stammt aus dem 13. Jahrhundert, die Parkanlage und der See Fyvie Loch wurden zu Beginn des 18. Jahrhunderts angelegt. (F, A)
3. TAG Ganztagesausflug Dunnottar Castle – Speyside – Highland Distillery
Vormittag werden Sie Stonehaven, ein früheres Fischerdorf mit pittoreskem Hafen, besuchen. Danach besuchen Sie die 50 Meter über dem Meer auf einem Felsen stehende Burgruine Dunnotar Castle, einst uneinnehmbare Festung der schottischen Earl Marischals. Die Burg war Schauplatz der erfolgreichen Verteidigung der schottischen Kronjuwelen gegen die Übermacht
der Armee Oliver Cromwells. Die Ruine war Drehort der Hamletverfilmung Zafirellis. Sie fahren weiter Richtung Speyside. Die Region entlang der Flüsse Spey, Avon und Livet süüdöstlich von Inverness ist DIE Whisky-Region an sich. Hier befinden sich die meisten Destillerien (ca. 40) mit den größten Produktionsmengen – die Luft riecht förmlich nach Whisky. In der Speyside wächst Gerste allerhöchster Qualität und es gibt sehr gutes, z. T. torfhaltiges Wasser. Als Brennstoff dient in der Speyside neben dem hier knappen Torf auch Kohle. Speyside Whiskys sind sehr rein. Die große Entfernung zum Meer bewirkt eine charakteristische Frische und einen außergewöhnlich ausgewogenen Geschmack nach Heide und Süße. Das macht einen Speyside Whisky einfacher zu erkunden als z.B. einen vielschichtigen Islay Whisky. Bekannte Speyside Destillerien sind u.a. Glenfiddich, Glenfarclas, Glenlivet, Cragganmore, Cardhu, Tomintoul und Glen Grant. Sie besuchen eine Destillerie und erhalten natürlich eine entsprechende Kostprobe. (F, A)
4. TAG Aberdeen –- Duff House – Elgin Cathedral – Aviemore
Heute brechen Sie auf Richtung Aviemore im Herzen der Highlands. Zuerst halten Sie in Banff , um Duff House zu besichtigen. Duff House wurde im 18. Jahrhundert von dem schottischen Architekten William Adam entworfen und enthält heute eine einzigartige Kollektion an Gemälden und Möbelstücken. Im angrenzenden Park haben Sie die Möglichkeit zu einem Spaziergang. Weiter geht es nach Elgin mit seiner berühmten Kathedrale. Sie besuchen die Ruine der Elgin Cathedral, bekannt als „Laterne des Nordens”, war vielleicht die prächtigste Kathedrale in Schottland. Erstmals 1224 geweiht, wurde die Kathedrale
1390 von Alexander Stewart, dem berüchtigten Wolf von Badenoch, niedergebrannt und danach verändert. Nach der Reformation verfiel sie zur Ruine. Bemerkenswert sind das schöne achteckige Domstift sowie eine piktische Bildertafel im Chor. 1 Nacht bei Aviemore. (F, A)
5. TAG Loch Ness – Urquhart Castle
Die Fahrt führt Sie durch tiefe Täler entlang zahlreicher Seen Richtung Fort Augustus. Sie fahren am 1822 eröff neten Caledonian Canal entlang. Diese Wasserstraße verbindet die Seen Loch Lochy, Loch Oich und Loch Ness miteinander und ist somit der kürzeste Weg zwischen Inverness und Fort William. Der Kanal, der spektakulär zwischen den Bergen, Seen und Tälern der Highlands gelegen ist, wird oft als der schönste Kanal Europas bezeichnet. Anschließend erreichen Sie den berühmtesten See Schottlands: Loch Ness. Der 38,5 km lange See im Great Glen ist 213 m tief und somit der größte Süßwasserspeicher der Britischen Inseln. Weltberühmt ist der See aber aufgrund seines mysteriösen Bewohners, des Loch-Ness-Monsters. Am Ostufer von Loch Ness stehen die Ruinen des Urquhart Castle, eine der größten Burgen in Schottland, die 1689 zu verfallen begann und die 1692 sogar gesprengt wurde, um zu verhindern, dass sie von den Jakobiten eingenommen werden konnte. Der größte Teil der heute noch zu sehenden Reste und auch der Turm stammen aus dem 16. Jahrhundert. 3 Nächte bei Edinburgh. (F, A)
6. TAG Edinburgh
Heute Morgen beginnt das Programm mit einer Stadtrundfahrt in Edinburgh, auf der Sie vieles über den Gegensatz zwischen der georgianischen „New Town” aus dem 18. Jahrhundert mit ihren breiten, baumbestandenen Straßen und eleganten Plätzen und der mittelalterlichen „Old Town” erfahren werden. Die „Royal Mile”, Lebensader des alten Stadtviertels, verläuft vom Holyrood-Palast zum Edinburgh Castle. Natürlich besuchen Sie diese, das Stadtbild prägende, auf einem 120 m hohen Felsen gelegene Burg. Zu sehen gibt es hier die schottischen Kronjuwelen und den „Stone of Destiny”, den schottischen Krönungsstein. Sie können außerdem die Privatgemächer Maria Stuarts besichtigen, sowie das älteste Gebäude Edinburghs, die St. Margaret’s Chapel aus dem 11. Jahrhundert und die aus dem 15. Jahrhundert stammende Kanone „Mons Meg“. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um Edinburgh auf eigene Faust zu erkunden. Besuchen Sie eines der vielen Museen und Galerien im Stadtzentrum oder bummeln Sie durch die modisch-eleganten Geschäfte der Princes Street oder durch die traditionellen Geschäfte entlang der Royal Mile. (F, A)
7. TAG Zusatzausflug: Stirling – Glasgow
Sie fahren von Glasgow nach Stirling. In Schottlands einstiger Hauptstadt wurden Unabhängigkeitskriege ausgetragen und Siege errungen. Monarchen herrschten hier über 3.000 Jahre lang in königlichem Glanze und Kaufl eute und Handwerker gingen im Schatten des Schlossbergs ihrem Handel nach. Noch heute können Sie den Duft der Vergangenheit spüren, wenn Sie durch die Altstadt schlendern oder das eindrucksvolle Schloss betreten. Sie besuchen Stirling Castle, prachtvoll sowohl aufgrund seiner Lage, als auch seiner Architektur. Von außergewöhnlichem Interesse sind der Rittersaal und das Torhaus von James IV., der wunderbare Palast James V., die von James VI. umgestaltete königliche Kapelle und die Verteidigungsanlagen aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Das Schloss war eine beliebte königliche Residenz und der Geburtsort von James II. im Jahr 1430. Anschließend kehren Sie zu einer Stadtrundfahrt
nach Glasgow zurück. Glasgow gilt als eines der aufregendsten und schönsten europäischen Reiseziele. Als ehemalige britische Architektur- und Designstadt, bietet Glasgow eine Auswahl an faszinierender Baustruktur in unterschiedlichsten architektonischen Stilen. (F, A)
8. TAG Edinburgh – Deutschland Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Memmingen. (F)
IHR HOTELS
Während der Rundreise ist Ihre Unterbringung in folgenden Hotels geplant:
- Aberdeen: Park Inn Aberdeen Hotel***
- Region Aviemore: Carrbridge Hotel***
- Region Edinburgh/Stirling: Adamson Hotel oder King Robert Hotel***
Die Hotelkategorie entspricht jeweils der Landeskategorie.
Hoteländerungen vorbehalten.
Preis
im Doppelzimmer ab:
€ 1.499,–
Preise pro Person:
- Doppelzimmer 1.499,- € p.P.
- Einzelzimmer 1.749,- € p.P.
Ausflüge optional buchbar:
Zusatzausflug Stirling und Glasgow inkl. Eintrittsgelder (7. Tag) 49,- € p.P.
Eingeschlossene Leistungen:
- DERTOUR-Sonderflug von Memmingen nach Edinburgh und zurück inkl. Gebühren (Stand: 6/2017)
- Transfers lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte in Hotels der Mittelklasse
- 7 x Frühstück, 7 x Abendessen
- Rundreise und Besichtigungen lt. Programm
- Eintrittsgelder (Pitmedden Garden, Flyvie Garden, Dunnattor Castle, Duff House, Urquhart Castle, Elgin Cathedral, Edinburgh Castle)
- örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
- Primo-Reisebegleitung (ab 25 Teilnehmern)
- Gratis-Parkplatz am Flughafen
- Informationsmaterial und Reiseführer
Zusatzleistungen auf Anfrage buchbar:
- Primo-Transfer (Hin- und Rückweg)
49,- € p.P. - Haustürservice (Hin- und Rückweg)
zzgl. 40,- € p.P.
(Mindestteilnehmerzahl für Transfers: 5 Personen)
Nicht im Reisepreis eingeschlossen:
- Getränke und Trinkgelder
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen
- fakultative Ausflüge
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen.