15-tägige Rundreise · Aserbaidschan – Georgien – Armenien

REISEINFORMATIONEN KOMPAKT
Termin: 29.09. – 13.10.2019
Dauer: 15 Tage
ab/bis: Basel
Preis: ab € 2.475,– pro Person

Ihr Reiseziel

Jahrhundertealte Klöster, pulsierende Metropolen und einzigartige Landschaften erwarten Sie auf Ihrer großen Rundreise durch den Kaukasus. In der weithin noch unentdeckten Region zwischen Europa und Asien lernen Sie Naturschönheiten wie den mächtigen Berg Ararat kennen und treffen auf unzählige Zeugen der geschichtsträchtigen Vergangenheit des Kaukasus. Vielfältige Weltkulturerbestätten, wie mittelalterliche Kirchen, Klosteranlagen und Höhlenstädte zählen zu den Höhepunkten, den spannenden Gegensatz stellen die modernen Hauptstädte Jerewan, Tbilissi und Baku dar. Die faszinierende Reise beginnt in Aserbaidschan am Kaspischen Meer und führt Sie über Georgien und den Hohen Kaukasus bis nach Armenien und ans Schwarze Meer. Genießen Sie die Mischung aus Tradition und Moderne im aserbaidschanischen Baku und lassen Sie sich von den zahlreichen Palästen des Landes verzaubern. In Georgien erkunden Sie mit Mzcheta das historische Zentrum des Landes und die Stadt der heißen Quellen, die heutige Hauptstadt Tbilissi. Zahlreiche Klöster mit typischen Kreuzsteinen zeugen von der frühen, religiösen Entwicklung Armeniens, das als erstes Land der Welt das Christentum zur Staatsreligion erhob. Auch die Kulinarik kommt im Kaukasus nicht zu kurz! Lernen Sie die georgische Küche bei einer einheimischen Familie kennen und verkosten Sie die berühmten Weine Kachetiens.

Highlights dieser Reise:

  • Christliche Stätten und biblischer Berg Ararat
  • Einzigartige Natur in der Bergregion Hoher Kaukasus
  • Berühmte UNESCO Weltkulturerbestätten
  • Die Hauptstädte Baku, Tbilissi und Jerewan
  • Höhlenstädte Uplisziche und Wardia
  • Zu Gast bei einer Familie in Armenien

Reiseverlauf:

Baku – Gabala – Sheki – Lagodekhi – Tbilissi – Gori – Dilidshan – Jerewan – Berg Ararat – Gjumri – Bavra – Bordshomi – Kutaissi – Batumi

1. Tag: Flug nach Baku
Sie fliegen mit Umstieg in Istanbul in die Hauptstadt Aserbaidschans, nach Baku. Die örtliche Reiseleitung empfängt Sie direkt am Flughafen und begleitet Sie zu Ihrem Hotel.

2. Tag: Ganztagesausflug durch die Altstadt Bakus
Heute tauchen Sie in die schillernde Millionenstadt am Kaspischen Meer ein und entdecken eine faszinierende Mischung aus reicher Tradition und westlicher Lebensart. Auf einem Spaziergang durch die verwinkelten Gassen von Itscheri Schecher, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt, entdecken Sie innerhalb der Festungsmauern mächtige Wehrtürme, zahlreiche Karawansereien und den Jungfrauenturm aus dem 11. Jahrhundert. Weltberühmt ist der Palast der Khane von Schirwan aus dem 15. Jahrhundert, der mit seinen über 50 Zimmern beeindruckt. Das Abendessen nehmen Sie in einem traditionellen Restaurant in Baku ein.

3. Tag: Weiterreise über Gabala nach Sheki (ca. 290 km)
Von Baku aus fahren Sie in das Dorf Nij in der Nähe von Gabala. Hier befindet sich die größte Siedlung der ethnischen Gruppe der Udi, die zu den ältesten Völkern des Kaukasus zählt. Inmitten der muslimischen Bevölkerung halten sie an ihrem christlichen Glauben und ihren Traditionen fest. Lassen Sie sich von den Begegnungen mit den Einwohnern inspirieren und erhalten Sie einen Einblick in den Alltag der Udi. Ganz in der Nähe befinden sich die sehenswerten Ruinen von Chukur Gabala. Die Stadt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. war einst die Hauptstadt des antiken Königreichs Albania und wurde 1959 wiederentdeckt. Am Nachmittag erreichen Sie die bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. besiedelte Stadt Sheki im Nordwesten Aserbaidschans. Das ehemalige Handelszentrum an der Seidenstraße lockt mit historischen Karawansereien und dem berühmten Khanspalast aus dem 18. Jahrhundert. Lassen Sie die orientalische Atmosphäre auf sich wirken, bevor Sie im nahegelegenen Bergdorf Kish die Heilige Mutter Gottes Kirche besichtigen. Das Gotteshaus ist eine der ältesten Kirchen im Kaukasus und soll aus dem 1. Jahrhundert stammen. Am Abend nehmen Sie bei einem traditionellen Abendessen in Sheki Abschied von Aserbaidschan.

4. Tag: Weiterreise über Sighnaghi nach Tbilissi (ca. 290 km)
Ganz früh am Morgen machen Sie sich auf den Weg nach Georgien und erreichen gegen Mittag die Kleinstadt Lagodechi. Mit Ihrer georgischen Reiseleitung geht es weiter nach Sighnaghi. Die Stadt liegt mitten im berühmten Weinbaugebiet Kachetien, hoch oben auf einem Hügel. Von hier aus eröffnen sich weite Panoramablicke über das malerische Alazani Tal. Wegen seiner einmaligen Kulisse wird der Ort oft von Paaren für die standesamtliche Hochzeit ausgewählt und gilt als georgische Stadt der Liebe. Erkunden Sie die historische Altstadt mit ihren gut erhaltenen Stadtmauern auf eigene Faust, bevor es am Nachmittag weiter in die Hauptstadt Tbilissi geht. Beim Abendessen verkosten Sie die typisch georgische Küche.

5. Tag: Ganztagesausflug Tbilissi
Die georgische Hauptstadt ist eine faszinierende Mischung aus Orient und Okzident. Entdecken Sie die interessanten Sehenswürdigkeiten der Altstadt bei einem abwechslungsreichen Spaziergang und folgen Sie den Spuren der alten Seidenstraße. Der Bezirk der Schwefelbäder lockt mit seinen Kuppelbauten aus dem 17. Jahrhundert. Sehenswert sind auch die Sioni-Kathedrale aus dem 5. Jahrhundert und die Metechi Kirche der georgischen Könige aus dem 13. Jahrhundert. Ganz in der Nähe erinnert ein Reiterdenkmal an den legendären Stadtgründer Wachtang Gogassali. Der Legende nach entdeckte er bei einem Jagdausflug einen Platz mit heißen Quellen und gründete hier das heutige Tbilissi, die Stadt der warmen Quellen. Besuchen Sie die Nariqala Festung aus dem 3. Jahrhundert und fahren Sie mit der Seilbahn zur Monumentalstatue Kartlis Deda, die im Volksmund „Mutter Georgiens“ genannt wird. Von hier aus genießen Sie einen einmaligen Ausblick über die Stadt hinüber zur Friedensbrücke.

6. Tag: Ausflug nach Mzcheta und Gori mit Weinprobe
Nur wenige Kilometer nördlich von Tbilissi liegt die über 3000 Jahre alte, ehemalige Hauptstadt Mzcheta. Die bedeutende Swetizchoweli-Kathedrale, die Kirche der Leben spendenden Säule, gehört heute zum Weltkulturerbe und soll das Gewand Christi beherbergen. Auf einem malerischen Vorsprung am Sagurami-Bergrücken entdecken Sie außerdem die älteste Kreuzkuppelkirche Georgiens. Das Dschwari-Kloster ist ein Meisterwerk des frühen Mittelalters und wird Sie mit seinem einzigartigen Muscheldesign beeindrucken. Von hier aus fahren sie über die Georgische Heerstraße und die alte Seidenstraße nach Gori, dem Geburtsort Stalins. Wenige Kilometer entfernt liegt die Höhlenstadt Uplisziche, bereits in der Bronzezeit siedelten hier Menschen auf dem Plateau. Mächtige Festungsanlagen prägen die Stadt, auf dem höchsten Punkt erhebt sich die Fürstenkirche aus dem 10. Jahrhundert mit ihren Fresken. Die Wohnhäuser sind aus dem weichen Fels geschlagen und haben Säulen und gewölbte Decken. Zum Mittagessen verkosten Sie georgische Weine auf einem Familienweingut. Der Winzer baut alte Rebsorten an und produziert Bio-Weine nach Georgischer Methode. Am Abend kehren Sie zu Ihrem Hotel in Tbilissi zurück.

7. Tag: Weiterreise nach Dilidshan (ca. 250 km)
Heute erreichen Sie das dritte Land Ihrer Rundreise und überqueren bei Sadachlo die Grenze nach Armenien. Hier im waldreichsten Gebiet Armeniens verbergen sich zahlreiche bedeutende Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Sie folgen der Klösterstraße und entdecken ganz im Norden des Landes auf einem aussichtsreichen Hochplateau das berühmte Haghpat-Kloster aus dem 10. Jahrhundert. Die heutige Weltkulturerbestätte galt im Mittelalter als bedeutende Bildungsstätte und repräsentiert die Blütezeit der armenischen Architektur. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Kreuzsteine im Inneren der Kirche. Am Abend lernen Sie die berühmte Gastfreundschaft der Armenier kennen und werden zum Abendessen herzlich von einer Familie in Dilidshan empfangen.

8. Tag: Weiterreise nach Jerewan (ca. 340 km)
Am Vormittag durchqueren Sie die weite Ararat-Ebene, die eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes spielt. Bereits Noah soll hier die ersten Weinreben gepflanzt haben. Sie besuchen das Sewankloster aus dem 9. Jahrhundert am nordwestlichen Ufer des Sewansees. Es stand ursprünglich auf einer kleinen Insel im See, die als Verbannungsort für den armenischen Adel diente. Die landwirtschaftlichen Bewässerungsprojekte während der Sowjetzeit machten aus der einstigen Insel eine Halbinsel. Über den Selimpass erreichen Sie die einzige, gut erhaltene Karawanserei Armeniens aus dem 14. Jahrhundert und reisen weiter in die Provinz Vayots Dzor zum Kloster Noravank aus dem 13. Jahrhundert am Ende der Amaghu-Schlucht. Entdecken Sie die beeindruckende Fassade der Mausoleumskirche und die alte Täuferkirche der fürstlichen Dynastien. Zum Mittagessen kehren Sie in einen rustikalen Weinkeller ein und verkosten typisch armenische Weine, bevor Sie dem berühmten Kloster Chor Virap einen Besuch abstatten. Hier wurde der Legende nach der Heilige Gregor gefangen gehalten und brachte durch die Heilung des kranken Königs den Armeniern als erstem Volk die christliche Staatsreligion. Von der beliebten Pilgerstätte genießen Sie einen der schönsten Ausblicke auf den biblischen Berg Ararat. Am Abend checken Sie in Ihr Hotel in Jerewan ein.

9. Tag: Ganztagesausflug Jerewan, Garni und Felsenkloster Geghard (ca. 140 km)
Heute entdecken Sie die Höhepunkte Jerewans, eine der ältesten Städte der Welt. Ihr Ausflug führt Sie zum geschichtsträchtigen Platz der Republik mit seinen architektonisch interessanten Gebäudeensembles. Vorbei am Radio „Eriwan“ geht es zur beeindruckenden Kaskade, einem gewaltigen Treppenkomplex mit zahllosen Stufen aus hellem Travertinstein. Genießen Sie von hier aus einen einmaligen Ausblick über die Stadt mit ihre prächtigen Kathedralen. In Jerewan befindet sich mit der Matenadaran eine der größten und wertvollsten Handschriftensammlungen der Welt. Das Museum gehört zum Weltkulturerbe und zeigt über 17.000 Handschriften und herausragende Beispiele armenischer Miniaturen. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Abstecher nach Garni, dem Sommersitz der armenischen Könige. Am Rande einer atemberaubenden Schlucht besichtigen Sie den hellenistischen Garni Pagan Tempel aus dem 1. Jahrhundert. Der Mithras-Tempel wurde auf ionischen Säulen errichtet und ist das einzige Beispiel hellenistischer Architektur im Kaukasus. Weiter geht es zum Felsenkloster Geghard am oberen Eingang des Azat-Tals. Das Höhlenkloster zählt zum Weltkulturerbe und ist für die biblische Jesus-Lanze bekannt, die hier aufbewahrt wurde. Am Abend genießen Sie ein traditionelles Essen in einem armenischen Restaurant.

10. Tag: Weiterreise rund um den höchsten Berg Armeniens nach Gjumri (ca. 180 km)
Von Armeniens Millionenmetropole fahren Sie heute zum Berg Aragaz. Mit 4.090 Metern ist der erloschene Schichtvulkan die höchste Erhebung Armeniens und ein beliebtes Ziel für Wanderer. Am Fuße des Berges befindet sich das alte Zentrum des Christentums. Hier besuchen Sie das ehemalige Psalmenkloster Saghmosawank aus dem 13. Jahrhundert, das auf einer malerischen Hochebene am Westrand der Schlucht des Kassagh liegt. Mittags stärken Sie sich mit dem traditionellen armenischen Brot Lavash im großen Garten einer Privatfamilie in der historischen Stadt Aschtarak. Am Nachmittag reisen Sie weiter nach Nordwesten in die zweitgrößte Stadt Armeniens nach Gjumri.

11. Tag: Weiterreise über Bavra nach Bordshomi in Georgien (ca. 240 km)
Bei Bavra überqueren Sie die Grenze und kehren nach Georgien zurück. Ein schöner Ausflug führt nach Wardsia. Die Höhlenstadt wurde im 12. Jahrhundert in eine vom Tal rund 500 Meter hoch aufragende Wand des Berges Eruscheti geschlagen und beeindruckt noch heute mit ihren Wohnhöhlen. Ursprünglich gab es 2.000 Räume auf sieben Stockwerken, als Hauptattraktion gilt die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt mit ihrem prächtigen Säulenportal und den farbenfrohen Fresken. Ihr nächstes Ziel ist der Kurort Bordschomi, der von weiten Nordmanntannenwäldern umgeben ist. Die Zapfen werden traditionell als Saatgut für Weihnachtsbäume geerntet und nach Westeuropa exportiert. Sie besuchen die berühmten Heilwasserquellen der Stadt, die bereits im ersten Jahrtausend genutzt wurden und checken dann in Ihr Hotel in Bordschomi ein.

12. Tag: Weiterreise nach Kutaissi (ca. 150 km)
Auf der Georgischen Heerstraße und der alten Seidenstraße durchqueren Sie die historische Region Kartlien gen Westen und erreichen am Nachmittag Kutaissi, die drittgrößte Stadt des Landes und Hauptstadt der Region Imeretien. Das mittelalterliche Stadtbild ist noch heute erkennbar. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen die Bagrati-Kathedrale im Zentrum sowie die Klosteranlage Gelati aus dem 12. Jahrhundert vor den Toren der Stadt. Hier sind die bedeutendsten Könige und Königinnen Georgiens begraben, sehenswert sind die Handschriftensammlung und die Kathedrale der Maria. Das Kloster mit angeschlossener Akademie zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Übernachtung in Kutaissi.

13. Tag: Weiterreise nach Batumi (ca. 180 km)
Mit der berühmten Prometheus-Tropfsteinhöhle im Naturpark Sataplia steht am Vormittag ein weiteres Highlight auf dem Programm. Im Rahmen einer englischsprachigen Führung bekommen Sie interessante Einblicke in die geheimnisvolle Welt und unternehmen anschließend eine Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss. Am Nachmittag fahren Sie weiter ans Schwarzen Meer. In der Hafenstadt Batumi, der zweitgrößten Stadt Georgiens, besuchen Sie den Botanischen Garten am Grünen Kap. Auf 114 Hektar Fläche bietet er eine spannende Sammlung an einheimischen Pflanzen und Bäumen. Erfahren Sie bei einer Führung mehr über die üppige Flora und genießen Sie den spektakulären Ausblick über die Bucht von Batumi. Übernachtung in Batumi.

14. Tag: Ganztagesausflug Batumi
Heute entdecken Sie die „Weiße Perle Georgiens“ bei einem aussichtsreichen Spaziergang. Besuchen Sie den Turm des georgischen Alphabets und den Europaplatz. Sehenswert ist auch der palmengesäumte Primorski Boulevard am Strand des Schwarzen Meeres mit seinen Palästen. Auf einem typischen Bauernmarkt finden Sie neben Obst und Gemüse auch verschiedene Gewürze und Souvenirs. Am Abend nehmen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen Abschied von Georgien.

15. Tag: Rückflug nach Deutschland
Von Batumi aus fliegen Sie mit Umstieg in Istanbul zurück nach Deutschland.

Stand Reiseprogramm: 11.01.2019

Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters:
GLOBALIS Erlebnisreisen GmbH ·61137 Schöneck

Preis
im Doppelzimmer:

€ 2.475,–


Preise pro Person:

  • Doppelzimmer 2.475,- € p.P.
  • Einzelzimmer   2.890,- € p.P.

Eingeschlossene Leistungen:

  • Flug via Istanbul (mit Umsteigen) nach Baku und zurück von Batumi via Istanbul (mit Umsteigen) in der Economy Class
  • Flugabhängige Steuern und Gebühren (Stand Oktober 2018)
  • Transfers im Zielgebiet
  • 14 x Übernachtung in ausgewählten 4-Sterne-Hotels
  • 14 x Frühstück
  • 13 x Hauptmahlzeiten (Mittag- oder Abendessen)
  • Alle Fahrten im Bus mit Klimaanlage
  • Rundreise und Ausflüge inkl. Eintrittsgelder laut Programm:
    Stadtbesichtigung in Baku mit dem Shirvanshah-Palast
    Stadtbesichtigung Tbilissi mit Besuch der Narikala Festung
    Besuch eines Bauernhofes mit rustikalem Weinkeller
    Besuch bei einer armenischen Familie
    Die größte Bibliothek Matenadaran für alte Handschriften
    Besuch von Gudauri und Fahrt mit Geländewagen zur Kirche Gergeti
    Fahrt entlang der „Klösterstraße“ und Besuch des Klosters Haghpat
    Erkundung der Araratebene mit Besuch einer Karawanserei
    Stadtbesichtigung in Jerewan
    Ausflug nach Garni, dem ehemaligen Sommersitz der armenischen Könige
    Fahrt nach Geghard mit Besuch eines Höhlenkloster
    Besichtigung der Ruinen der Kirche Svartnots
    Besuch des Psalmenklosters Saghmosavank
    Ausflug zur Höhlenstadt Wardia
    Besuch des Gelati-Klosterkomplexes (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung ab Baku/bis Batumi
  • Reiseliteratur

Nicht im Reisepreis eingeschlossen und nur vorab buchbar:

  • PPRIMO-Haustürservice 80,- € p.P.
  • e-Visum für Aserbaidschan inkl. Besorgung durch Globalis und Gebühr (Stand Preis: Januar 2019)

Nicht im Reisepreis eingeschlossen:

  • Visagebühren für das e-Visum für Aserbaidschan: z.Zt. US$ 23,-

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.

Unverbindliche Buchungsanfrage zur Reise „Vom Kaspischen zum Schwarzen Meer“